EU-Ratsspitze will anonyme SIM-Karten EU-weit verbieten

EU-Ratsspitze will anonyme SIM-Karten EU-weit verbieten
#Privatsphäre und #Datenschutz einschränken und zugleich die #Transparenz staatlichen Handelns runterfahren - Soll das wirklich die Politik der neuen Bundesregierung sein? #GroKo #Koalitionsverhandlungen #DSGVO #IFG #BfDI
Meine Datenschutz und Privatsphäre Übersicht 2025, für die Allgemeinheit
Teilen erbeten
als PDF:
https://cryptpad.digitalcourage.de/file/#/2/file/NdmBgSYkRCto8B+JmJkE9mQ4/
#DSGVO #TDDDG ( #unplugtrump )
#Datenschutz #Privatsphäre #sicherheit #Verschlüsselung
#encryption #WEtell #SoloKey #NitroKey #Email #Cybersecurity #Pixelfed #Massenűberwachung
#Google #Metadaten #WhatsApp #Threema #Cryptpad #Signal
#Hateaid #Cyberstalking #Messenger #Browser #Youtube #NewPipe #Chatkontrolle #nichtszuverbergen #ÜberwachungsKapitalismus #Microsoft #Apple #Windows #Linux #Matrix #Mastodon #Friendica #Fediverse #Mastodir #Loops #2FA #Ransomware #Foss #VeraCrypt #HateAid #Coreboot #Volksverpetzer #Netzpolitik #Digitalisierung #FragdenStaat #Shiftphone #OpenSource #GrapheneOS #CCC #Mail #Mullvad #PGP #GnuPG #DNS #Gaming #linuxgaming #Lutris #Protondb #eOS #Enshittification
#Bloatware #TPM #Murena #LiberaPay #GnuTaler #Taler #PreppingforFuture
#FediLZ #BlueLZ #InstaLZ #ThreatModel
#FLOSS #UEFI #Medienkompetenz
Was zum fick, #YouTube?
Private #Browserfenster verhindern keine Identifikation im Netz.
Die #IP-Adresse und das Browser-#Fingerprinting ermöglichen weiterhin das Benutzer-#Tracking.
Wer wirkliche #Anonymität sucht, sollte auf Tools wie den #TorBrowser setzen. Doch auch der schützt nicht vor allen Gefahren.
https://www.deutschlandfunk.de/was-bringt-der-incognito-modus-im-browser-100.html
#WhatsApp hört jetzt automatisch zu – und kaum jemand redet darüber
In der neuen Beta-Version 2.25.7.16 lauscht die Meta-KI, sobald das Chatfenster geöffnet wird. Doch was wie Fortschritt klingt, ist ein klarer Türöffner für tiefere Eingriffe in unsere Privatsphäre. In einem System wie WhatsApp, das ohnehin bereits datenschutzkritisch ist, wird damit eine weitere Schwelle überschritten.
Mein Beitrag dazu: https://onecloud.srvdns.de/s/E6QqFW2JqfzaQJQ
Meine Datenschutz und Privatsphäre Übersicht 2025, für die Allgemeinheit
Teilen erbeten
#DSGVO #TDDDG ( #unplugtrump )
#Datenschutz #Privatsphäre #sicherheit #Verschlüsselung
#encryption #WEtell #SoloKey #NitroKey #Email #Cybersecurity #Pixelfed #Massenűberwachung
#Google #Metadaten #WhatsApp #Threema #Cryptpad #Signal
#Hateaid #Cyberstalking #Messenger #Browser #Youtube #NewPipe #Chatkontrolle #nichtszuverbergen #ÜberwachungsKapitalismus #Microsoft #Apple #Windows #Linux #Matrix #Mastodon #Friendica #Fediverse #Mastodir #Loops #2FA #Ransomware #Foss #VeraCrypt #HateAid #Coreboot #Volksverpetzer #Netzpolitik #Digitalisierung #FragdenStaat #Shiftphone #OpenSource #GrapheneOS #CCC #Mail #Mullvad #PGP #GnuPG #DNS #Gaming #linuxgaming #Lutris #Protondb #eOS #Enshittification
#Bloatware #TPM #Murena #LiberaPay #GnuTaler #Taler #PreppingforFuture
#FediLZ #BlueLZ #InstaLZ #ThreatModel
#FLOSS #UEFI #Medienkompetenz
https://cryptpad.digitalcourage.de/file/#/2/file/C3-dKGz23Qhw1ZSBmDnOAK3s/
UXBN#36@cronn
Cronn Event Space am Bonner Bogen, Donnerstag, 20. März um 19:00 MEZ
Der Bonner Meetup für Usability- und User-Experience-Interessierte. Wie immer mit spannenden Vorträgen, Freigetränken und ganz viel Networking. Teilnahme ist kostenlos. Bitte vorab bei Eventbrite registrieren: https://www.eventbrite.de/e/uxbn36cronn-tickets-1277709245749
Machen wir auch seit ca. einem Jahr!
Für alles Mögliche geben wir #Menschen unser #Geld aus. Darunter sehr viel sinnloseres als diesen #Messenger, der uns soziale Kontakte erlaubt und gleichzeitig unsere #Privatsphäre schützt!
@lostgen ich würde zu @torproject / #TorBrowser raten.
Unplug Trump
Das Hashtag #UnplugTrump taucht auf Mastodon jetzt häufig auf. Übersetzt heißt es: Zieht Trump den Stecker. Übertragen auf die Handlungsebene: Weg von allen amerikanischen Produkten
https://www.pc-fluesterer.info/wordpress/2025/03/05/unplug-trump/
Heute ist wieder ein neuer Beitrag in meiner Kolumne bei @gnulinux erschienen:
Ückück und das #Fediverse: Was bleibt privat?
Für Aufregung haben Änderungen in den FAQs und Nutzungsbedingungen von Firefox gesorgt, die angeblich den Verkauf von Nutzerdaten durch Mozilla ermöglichen.
Zum Artikel: https://heise.de/-10301410?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
Ückück und das Fediverse: Was bleibt privat?
Soziale Netzwerke dienen für viele als Möglichkeit, sich über die kleinen und großen Themen des Alltags auszutauschen. Doch über welche Themen sollte lieber zweimal nachgedacht werden, bevor über sie öffentlich im Internet diskutiert wird?
#Fediverse #Privatsphäre #Datenschutz #Kolumne #ÜckückUndDasFediverse #Linux
»HTTPS – Während ich Tor benutze, können Lauscher immer noch die Informationen sehen, die ich mit Webseiten teile, wie Login-Informationen und Dinge, die ich in Formulare eintippe?«
Das @torproject nicht unbedingt per-se sicher für die Privatsphäre ist, zeigt diese interaktieve Grafik im Link. Dies gilt mehr oder weniger auch für HTTPS im allgemeinen.
Firefox ändert die Nutzungsbedingungen
Eine Passage über den Umgang mit Nutzerdaten und deren Verkauf wurde überarbeitet.
Firefox-Entwickler Mozilla sieht sich mit heftiger Kritik von Nutzern konfrontiert, nachdem Änderungen an den Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen bekannt wurden. Hintergrund ist, dass das Unternehmen einen Abschnitt überarbeitet hat, wonach man keine Nutzerdaten verkaufen wolle.
Dass ich schon vorher zu #LibreWolf gewechselt bin, bereue ich angesichts derartiger Änderungen nicht.
@rince jain:
@torproject / #TorBrowser hat sehr viele Änderungen was #Privatsphäre und #Datendchutz angeht.
Übrigens: Ihr könnt bei Links meist alles nach dem Fragezeichen (?) löschen. Das, was danach kommt, dient oft nur irgendwelchem Tracking und ist völlig unnötig.
»EU-Datenschützer begraben strenge Richtlinien für Social-Media-Auftritte:
Der EU-Datenschutzausschuss hat stillschweigend Leitlinien abgelehnt, wonach Tausende Behörden ihre Social-Media-Konten vermutlich hätten aufgeben müssen.«
Ja aber… *argh* Ne nichts, die EU hintergeht die Bevölkerung um den Profit der (US) Konzerne zu fördern!
Meredith Whittaker, CEO von 𝗦𝗶𝗴𝗻𝗮𝗹, bezieht klar Stellung gegen das geplante schwedische Gesetz, das Messenger wie #𝗦𝗶𝗴𝗻𝗮𝗹 und #𝗪𝗵𝗮𝘁𝘀𝗔𝗽𝗽 zur Speicherung von Nachrichten zwingen soll. Statt eine #𝗕𝗮𝗰𝗸𝗱𝗼𝗼𝗿 einzubauen oder die Verschlüsselung zu schwächen, würde Signal Schweden verlassen. Während #𝗔𝗽𝗽𝗹𝗲 in Großbritannien den Regierungsforderungen nachgegeben hat, bleibt Signal standhaft und verteidigt kompromisslos die #𝗣𝗿𝗶𝘃𝗮𝘁𝘀𝗽𝗵ä𝗿𝗲 seiner Nutzer.
https://swedenherald.com/article/signals-ceo-then-were-leaving-sweden