USA stärken Datenschutz für Privatjets
Wohlhabende atmen auf: Flugzeug-Eigentümer stehen bald nicht mehr im öffentlichen Register der US-Luftfahrtbehörde FAA.

USA stärken Datenschutz für Privatjets
Wohlhabende atmen auf: Flugzeug-Eigentümer stehen bald nicht mehr im öffentlichen Register der US-Luftfahrtbehörde FAA.
Apple's tracking demand in iOS: France sees distortion of competition
According to French regulators, Apple's tracking transparency function hinders competition. The company is to pay a fine of 150 million euros.
Consent regulation to reduce the overflow of cookie banners takes effect
As of Tuesday, users will be able to manage cookie consents and refusals via a recognized consent management service.
"Großer Zusatzaufwand und Rechtsunsicherheit" oder doch lieber weiter wie gehabt: Das mögliche Ende vom aktuellen transatlantischen #Datenschutzabkommen "EU-US-Data-Privacy-Framework" bahnt sich nur wenige Wochen nach der Amtsübernahme durch Donald #Trump an - mit allen rechtlichen Folgen für den #Datenschutz. Einen Plan-B gibt es nicht - und damit werden alle gegenwärtigen und massiven Probleme im Hinblick auf die digitale #Souveränität der EU deutlich:
https://www.wiwo.de/politik/ausland/eu-us-datentransfer-bdi-warnt-vor-trump-risiko/100117706.html #DSGVO
Einwilligungsmanagement: Verordnung gegen die Cookie-Banner-Flut tritt in Kraft
Über einen anerkannten Dienst zur Einwilligungsverwaltung können Nutzer ab Dienstag prinzipiell Zustimmungen und Ablehnungen bei Cookies managen.
Erst heißt es „#Datennutzung“ statt „#Datenschutz“, dann wird aus Schutz ein Geschäftsmodell. Die Umbenennung der #Datenschutzbeauftragten in eine „Datennutzungsbeauftragte“ wäre mehr als Kosmetik – sie verschiebt den Fokus von Grundrechten hin zur Verwertung. Keine gute Idee! #DatenschutzBleibt
Wer die Bundesbeauftragte für den Datenschutz in Bundesbeauftragte für Datennutzung umbenennt, verschiebt den Fokus – weg vom Schutz der Bürger hin zur Nutzung durch Staat & Wirtschaft. Falsch & gefährlich! #Datenschutz #Koalitionsverhandlungen
Wie lange sind Internetdienste von US-Anbietern noch mit dem EU-#Datenschutz vereinbar?
https://www.spektrum.de/news/droht-ein-ende-des-datenschutz-abkommens-mit-den-usa/2259443
Daniela Knoll analysiert im @Spektrumverlag, welche Risiken transatlantische Datentransfers bergen.
Schleswig-Holstein sei ein gutes Beispiel dafür, wie mehr digitale Souveränität durch #OpenSource möglich werde.
Ich wünsche mir, dass europäische Konzerne erkennen, dass es den #SaveHarbour in seinem wörtlichen Sinne nicht gibt.
Das KnowHow unserer Wirtschaft wandert durch Zugriff der amerikanischen #TechGiganten auf unsere Daten ungehindert ab.
Wann wird #Europa #EU wach?
Aber Ziel ist offensichtlich nur noch, selbst zu den #TechGiganten zu gehören - koste es, was es wolle!
Nachhaltige und ethische Ansprüche werden durch Ebit und #shareholdervalue ersetzt.
Legally compliant use of US cloud services: BDI warns against end of agreement
Most data transfers to the USA are based on an agreement that the US president can overturn. If he does, it would be "devastating", according to the BDI.
Rechtssichere Nutzung von US-Clouddiensten: BDI warnt vor Aus für Abkommen
Die meisten Datentransfers in die USA beruhen auf einem Abkommen, das der US-Präsident kippen kann. Tut er das, wäre das "verheerend", heißt es aus dem BDI.
Heute ist der "World Backup Day"! Dieser Tag soll uns daran erinnern, wie wichtig es ist, regelmäßig Backups unserer Daten anzulegen, um sie vor Verlust durch Einbrüche in IT-Systeme, Ausfälle von Massenspeichern oder Verlust von Datenträgern zu schützen.
Zum Artikel: https://heise.de/-10331955?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
1/ „Die Software der US-amerikanischen Firma #Palantir würfelt große Datenmengen von Sicherheitsbehörden zusammen und macht sie KI-gestützt durchsuchbar und analysierbar. Dabei können Daten nicht nur von verurteilten Kriminellen oder Verdächtigen einbezogen werden, sondern von allen, die schon mal aktenkundig geworden sind – sei es per Strafzettel oder Zeugenaussage. Die Sicherheitsbehörden erhalten damit einen einfach zu durchsuchenden Datenberg, von dem die #Stasi nur hätte träumen können – sogar öffentliche Social-Media-Inhalte, biometrische oder Mautdaten lassen sich einspeisen und durchsuchbar machen.“
Mit der Website "Smartphone, don’t spy!" lernt man spielend, das eigene Handy zu schützen – für alle, vom Journalisten bis zum Stalking-Opfer.....
Auch hier bei Mastodon: @smartphone
Re-Post: Online-Banking und Banking-Apps machen immer größere Fortschritte im Komfort, aber der Datenschutz bleibt dabei leider fast immer auf der Strecke. Einige Banken sind aber auch empfehlenswert.
https://www.kuketz-blog.de/der-grosse-online-banking-und-tan-app-test/
Surveillance: Smart TV providers do good business with the transparent user
Smart TV platforms such as Roku, Vizio and Samsung are increasingly earning their money with targeted advertising. They spy on customers with screen monitoring.
Ich brauche mal #Followerpower :
Kann man #thunderbird auf dem #ipad installieren? Die Mails werden ja auf dem Endgerät gespeichert, oder? Bitte keine "wechsel doch zu xyz- Vorschläge" Meine Frau (Lehrerin) hat von der Stadt Düsseldorf ein iPad als Endgerät bekommen, die städtische Mail-Adresse abgeschaltet, und es gab die Anweisung Thunderbird zu installieren.
Wir sehen nicht ein, das private #android Smartphone mit Arbeitsmails zuzuspammen, vom #Datenschutz ganz zu schweigen
#Apple
Für alle, die einen sicheren und datenschutzfreundlichen Browser suchen: Die fünfteilige Artikel-Serie »Sichere und datenschutzfreundliche Browser« aus dem letzten Jahr bietet eine gute Orientierung.
https://www.kuketz-blog.de/sichere-und-datenschutzfreundliche-browser-meine-empfehlungen-teil-1/