Das mindeste, was #kraftwerk uns jetzt schuldet, ist ein Werk mit dem Namen #eisenbahn
Das mindeste, was #kraftwerk uns jetzt schuldet, ist ein Werk mit dem Namen #eisenbahn
Am 11.06.1836 wurden in #Deutschland erstmals Güter mit der #Eisenbahn befördert. Einem Herrn Lederer wurde gestattet, zwei Fässchen #Bier gegen Entrichtung von je sechs Kreuzern in der dritten Klasse mitzuführen.
500 Milliarden sollen zusätzlich in die Infrastruktur gehen. Zusammen mit einer deutlichen Mehrheit der Menschen in Deutschland haben wir eine klare Meinung, wie da die Prioritäten sein sollten.
(Quelle: https://die-gueterbahnen.com/news/meinungsumfrage-mehrheit-wuenscht-sich-investitionen-in-ausbau-und-sanierung-der-schiene.html)
Erfahren Sie alles über die Fahrplanänderungen des RE 50 und den Ersatzverkehr. #Eisenbahn #RE 50 #Bauarbeiten #Ersatzverkehr #Fahrplanänderung #DB InfraGO https://bit.ly/4ktMe6b https://www.diesachsen.de/elbland/fahrplanaenderung-des-regionalexpress-re-50-nach-leipzig-2996894?utm_source=Mastodon&utm_medium=publizer&utm_content=textlink
https://www.europesays.com/1828628/ LOK Report – Österreich: ÖBB zeigen aktuellen Planungsstand bei Vorhaben „Direktanbindung Horn“ #austria #Eisenbahn #ferroviaire #logistik #Museum #Nachrichten #Österreich #Railways #Transport #Verkehr
Deutsche Bahn steckt so viel Geld wie nie in Infrastruktur
Mehr Geld für Schienen, Bahnhöfe und weiteres: Knapp 17 Milliarden hat die Deutsche Bahn in diesem Jahr in ihre Infrastruktur gesteckt. Bislang war es deutlich weniger. In Europa geben andere aber deutlich mehr aus.
Was für eine coole Webseite: «Where can you go by train in 8h?»
8 h finde ich eine gute Zeitspanne. Weil beim Fliegen, wenn ich alles mitrechne, geht es zeitlich auch in die Richtung.
In der Modelleisenbahnlandschaft des Miniatur Wunderlands in Hamburg steckt viel Liebe zum Detail. Es gibt sogar eine Mini-Tankstelle, die in Echtzeit aktuelle Spritpreise empfängt und anzeigt.
#Miniatur #Wunderland #Modell #Eisenbahn #Tankstelle
https://www.sprit-plus.de/buntes-jet-im-miniatur-wunderland-hamburg-2268087.html
Deux sites pour ceux qui sont intéressés par les trains et trams belges :
1. La bibliothèque virtuelle du Train World, le musée national des chemins de fer Belges où l'on trouve numérisé pas mal de littérature ferroviaire et notamment les excellents ouvrages rédigés par Mr. Vandenberghen, ingénieur SNCB, qui publia dans les années 1980 sur l'électrification du réseau et le matériel moteur électrique.
Lien spécifique pour ces ouvrages : https://nmbs.adlibhosting.com/results
Lien général de la bibliothèque de Train World : https://nmbs.adlibhosting.com/search/simple
2. Le grenier ferroviaire de Patrick DGRR, auquel je contribue de temps à autres par la mise à disposition de documents, on y trouve des anciens horaires, des catalogues de constructeurs, archives en tout genre tant sur les trains que sur les métros, trams, bus, ... : https://www.tassignon.be/trains/documentation/documentation.php#gsc.tab=0
Two websites for those of you who are interested in Belgian trains and trams:
1. The virtual library of Train World, the national museum of Belgian railways where you can find a lot of railway literature and in particular the excellent works written by Mr. Vandenberghen, an SNCB engineer, who published in the 1980s on the electrification of the network and rolling stock.
Specific link for these works: https://nmbs.adlibhosting.com/results
Train World Library General Link: https://nmbs.adlibhosting.com/search/simple
2. Patrick DGRR's railway attic, to which I contribute from time to time by making documents available, there are old timetables, manufacturers' catalogues, archives of all kinds on trains as well as on metros, trams, buses,...: https://www.tassignon.be/trains/documentation/documentation.php#gsc.tab=0
Hey #Bahnbubble
ich suche die aus eurer Sicht besten Lösungen von #Eisenbahn|unterführungen für Rad- und Fußverkehr, die auch die Anforderungen an die #Barrierefreiheit vorbildlich erfüllen.
Suchraum international. Bilder / Links / Videos ... ganz egal.
Boost it!
Hit me!
19’042 Meter Tunnel verbinden seit dem 19. November 1999 das Prättigau mit dem Unterengadin. Heute sind es 25 Jahre seit der Eröffnung des Vereinatunnels!
#vereina #vereinatunnel #eisenbahn #graubünden #rhätischebahn #rhb
Heute durfte ich auf Oskis letzter Fahrt (von Klosters nach Landquart) dabei sein! Wünsche dem unbekannten Oski alles Gute im Ruhestand!
Und auch mal ein herzliches Danke an alle Lokführer/Lokführerinnen für ihrer tollen Job!
#SBB Mobile App Changelog: "Booking of international tickets and reservations."
Würde meinen dass heute ein guter Tag ist.