est.social on üks paljudest sõltumatutest Mastodoni serveritest, mida saab fediversumis osalemiseks kasutada.
est.social on mõeldud Eestis üldkasutatavaks Mastodoni serveriks. est.social is meant to be a general use Mastodon server for Estonia.

Administraator:

Serveri statistika:

88
aktiivsed kasutajad

#sz

10 postitusega7 osalejaga1 postitust täna
Jätkatud lõim

„Ohne dieses [veruntreute] Geld wäre die Partei [LePens] pleitegegangen, das sagen sie selbst. Sie haben also nicht nur Europa betrogen, sondern auch #Frankreich. In der Sache gibt es keinen Zweifel.“
Guter #SZ Kommentar über die funktionierende Gewaltenteilung in🇫🇷.
sueddeutsche.de/meinung/le-pen

Süddeutsche Zeitung · Frankreich: Le Pen hat Europa betrogen, daran gibt es keinen ZweifelOliver Meiler poolt

Wasservorrat der Landmassen schwindet: „Die Desertifikation in Südeuropa hat bereits begonnen“, sagt Luis Samaniego. „Schon in wenigen Jahrzehnten könnte es in #Spanien Regionen geben, die schwierig zu bewohnen und zu bewirtschaften sind.“ via #SZ
#Klimawandel
sueddeutsche.de/projekte/artik

Süddeutsche Zeitung · Globale Austrocknung auf den KontinentenBenjamin von Brackel poolt

#Türkei: „Die hohe Inflation und die Perspektivlosigkeit auf dem Arbeitsmarkt hatten die Popularitätswerte Erdoğans ohnehin schon auf Rekordtiefstwerte gedrückt. Jetzt bietet sich endlich das breite Forum, in dem die Bevölkerung ihren Frust ausleben kann.“ via #SZ
sueddeutsche.de/meinung/erdoga

Süddeutsche Zeitung · Istanbul: Die Türkei wird nach dieser Machtprobe ein anderes Land seinGökalp Babayiğit poolt

„Bei Lebens-& Rauschmitteln gibt es mittlerweile Gesetze, es gibt Werbeverbote, Kennzeichnungspflichten, Qualitätsstandards. Das alles haben wir im technologischen Bereich kaum bis gar nicht.“

Paul Feigelfeld via #SZ warum #sozialeMedien eine irrsinnig gute Droge sind.
sueddeutsche.de/medien/intervi

Süddeutsche Zeitung · Internet-Schutzmaßnahmen gegen den Techno-Faschismus: Gespräch mit Prof. FeigelfeldAndrian Kreye poolt

„Ziel ist es, in Schlüsseltechnologien wie #Robotik weltweit führend zu werden. Tatsächlich liegt der Anteil chinesischer Anbieter bei installierten Industrierobotern auf dem Heimatmarkt…bei fast 50%, in den heimischen Metallindustrie & im Maschinenbau sind es sogar 85%.“🤖🇨🇳 via #SZ
sueddeutsche.de/politik/hangzh

Süddeutsche Zeitung · Hangzhou: Chinesischer Tanzroboter H1 wird zum StarLea Sahay poolt

„Das ist einer der gefährlichsten Momente in einer Beziehung, wenn der Partner sagt: „Ach was, du brauchst kein eigenes Konto, wir vertrauen uns doch.““

Ein eigenes Bankkonto ist der beste Schutz gegen Gewalt - via #SZ

#HäuslicheGewalt
sueddeutsche.de/wirtschaft/hae

Süddeutsche Zeitung · Wie sich Frauen gegen häusliche Gewalt schützen können Reden wir über GeldSüddeutsche Zeitung poolt

„Denn mit dem sog. #CloudAct hat die US-Regierung ihren Behörden…ein sehr mächtiges Werkzeug in die Hand gegeben. Diesem zufolge müssen US-Anbieter den US-Behörden auf Anfrage Zugriff auf alle Daten auf ihren Cloud-Servern ermöglichen – egal wo auf der Welt diese Server stehen“ via #SZ sueddeutsche.de/wirtschaft/eu-

Süddeutsche Zeitung · EU-Cloud: Europas Kampf um digitale SouveränitätTorben Kassler poolt

„Die Industrie in den USA ist nicht wettbewerbsfähig mit Schwellenländern und wird es auch nie sein, es sei denn, man schafft eine komplett abgeschottete Volkswirtschaft - eine Art Bullerbü der Industriegesellschaft“
Clemens Fuest via #SZ #Reindustrialisierung
sueddeutsche.de/wirtschaft/don

Süddeutsche Zeitung · USA: Amerikas Reindustrialisierungspläne und ihre globalen AuswirkungenSüddeutsche Zeitung poolt

Demontage des Bildungsministeriums: „Zu befürchten ist,dass nun die leistungsschwächsten SuS am meisten unter dem Rückzug des Bundes leiden werden.Ein wichtiger Teil seiner Fördergelder fließt an Schulen,die arme,vernachlässigte, straffällige Kinder od.solche mit Behinderungen unterrichten.“ via #SZ #Trump
sueddeutsche.de/politik/trump-

Süddeutsche Zeitung · USA: Trump höhlt das Bildungsministerium ausFabian Fellmann poolt

Unterschiedliche Eierstandards - warum keine Eier in die USA geliefert werden: „In der EU müssten die Eier ungewaschen in den Einzelhandel kommen, damit die Kutikula, die natürliche Schutzschicht nicht zerstört wird. Und in den USA? Da müssen sie gewaschen sein.“ via #SZ🥚💦🤷‍♀️
sueddeutsche.de/leben/eierkris

Süddeutsche Zeitung · Eier-Krise: USA sucht Hilfe in DeutschlandMareen Linnartz poolt

„Eine liberale Demokratie respektiere Institutionen,die von Personen ausgefüllt werden. Eine illiberale respektiere nur bestimmte Personen und passe die Institutionen an diese an.“
Péter Hack via #SZ

Richter*innen-Protest in Ungarn gegen Justiz-Umbau durch Orban👏
sueddeutsche.de/politik/ungarn

Süddeutsche Zeitung · Justiz in Ungarn: Die Richter wollen nicht mehr schweigenVerena Mayer poolt

Nach wie vor gibt es in Deutschland strukturelle Nachteile für Frauen: „2023 gingen noch knapp zwei Prozent des Wagniskapitals an Start-ups, die ausschließlich #Gründerinnen hatten. 2024 lag der Anteil bei nur noch knapp unter einem Prozent.“😞 via #SZ

#StartUps
sueddeutsche.de/wirtschaft/fra

Süddeutsche Zeitung · Warum immer weniger Frauen Unternehmen gründenSüddeutsche Zeitung poolt

Reportage aus dem Grenzgebiet:„Der US-Präsident droht dem Nachbarland im Norden.Das löst in #Kanada einen trotzigen Patriotismus aus –man kauft jetzt „proudly Canadian“,und im Supermarkt überprüfen Kunden die Ketchup-Flasche auf die Herkunft der Zutaten.“

via #SZ #Trump
sueddeutsche.de/politik/donald

Süddeutsche Zeitung · Donald Trump droht Kanada: Wie die USA die Kanadier plötzlich zusammenschweißenFabian Fellmann poolt

„Ich hatte zwei sehr interessierte Bewerber für eine Führungsposition in meinem Unternehmen, beide haben aufgrund der Verhältnisse abgesagt, weil sie ihren Familien einen Umzug in den Osten Deutschlands nicht schmackhaft machen konnten“🤷‍♀️
Ein Unternehmer via #SZ über die Folgen des AfD-Erfolgs im Osten…😞 #SelfFullfillingProphecy
sueddeutsche.de/wirtschaft/unt

Süddeutsche Zeitung · Sachsen: Wenn die Wahlergebnisse zum Standortproblem werdenSaskia Aleythe poolt

Ablagerungen in Lymphknoten sind seit langem bekannt - #Tatoos bleiben wohl die größte Versuchsanordnung am lebenden Objekt: „Allein in Deutschland sind Millionen Menschen tätowiert, und wir beginnen erst jetzt zu verstehen, wie sich das auf die Gesundheit auswirkt.“ via #SZ
sueddeutsche.de/gesundheit/tat

Süddeutsche Zeitung · Farben im Körper: Was geschieht mit Tattoos unter der Haut?Denis Pscheidl poolt