est.social on üks paljudest sõltumatutest Mastodoni serveritest, mida saab fediversumis osalemiseks kasutada.
est.social on mõeldud Eestis üldkasutatavaks Mastodoni serveriks. est.social is meant to be a general use Mastodon server for Estonia.

Administraator:

Serveri statistika:

81
aktiivsed kasutajad

#radschnellweg

0 postitusega0 osalejaga0 postitust täna

Ich könnte mir für den #Radschnellweg zwischen #Freiburg und #Waldkirch sehr gut vorstellen dass man eine #fahrradstraße zwischen Suggental Waldkirch einrichtet.
Bedingung wäre aber eine Geschwindigkeitsüberwachung über section control.
An beiden Enden der Fahrradstraße eine Kamera die die Nummernschilder erfasst. Wenn ein Auto bei Kamera 1 vorbeifährt und schneller bei Kamera 2 ankommt als es bei einhalten von Tempo 30 max möglich sein könnte: Bußgeld

Bei Bedarf könne die Sektionen auch noch aufgeteilt werden. @bikolinux

Jätkatud lõim

Ich selbst äußerte mich als erster von zwei Rednern zum Thema #RS6.

Unter Berücksichtigung des Radverkehrskonzepts der Stadt #Waldkirch entstünde, bekäme die CDU ihren Willen, an der Einmündung #L186/#K5103 ein hochgefährlicher Kreuzungspunkt, da bei 70 abbiegender Kraftverkehr nicht nur auf den Gegenverkehr, sondern auch auf Zweirichtungs-Radverkehr Acht geben müsste.

Ich finde einen #Radschnellweg auf dem Dammverteidigungsweg, der wegen #Hochwasserschutz ohnehin asphaltiert werden muss, nach #Emmendingen super.
Dementsprechend böte sich eine gemeinsame Trassenführung nach Emmendingen und #Freiburg an, deshalb habe ich der #CDU mal erklärt, wie so eine Brücke aussehen müsste.

Letztendlich habe ich mich für die Planungen des @RPFreiburg ausgesprochen und angeregt, dass man für die Zukunft ja eine Brücke vom höchsten Punkt des Wirtschaftswegs (Auf-/Abfahrt #B294) auf die andere Seite überlegen könnte, die dann nicht nur die #CDU, sondern auch mich sehr glücklich machen würde.

@freiburg & @RPFreiburg, wenn mir auf der Strecke zwischen #freiburg #stgeorgen und #leutersberg bzw. #schallstadt regelmäßig mindestens so viele #fahrradfahrer wie #Autofahrer begegnen - wäre es dann nicht langsam mal an der Zeit, die Gefahren des in Teilen sehr schmalen #Fahrradweges zu eliminieren!?
Es gibt eine Steigung und enorme Geschwindigkeitsunterschiede, Fahrräder mit #Anhänger, #Lastenräder mit Kindern drin und daher viel Begegnungs- und Überholverkehr.
Dazu die schmale Brücke...

Jätkatud lõim

@fabzgy Bericht:
* Man ist auf das Auto angewiesen, um 2km entfernt Dinge zu tun.
* Die Auffahrt auf die B294 ist zu kurz (ist sie nicht), als dass alte Menschen, die es nicht mehr blicken, da zuverlässig auf die Straße kommen. Deshalb sind die darauf angewiesen, auf der #K5103 70 fahren zu dürfen. Kein Witz.
* Außerdem ist die K im Herbst und Winter total gefährlich (ist sie nicht) und generell könne man seine Kinder da nicht langfahren lassen, wenn da KFZ mit 30 fahren dürfen. Abgesehen von der offensichtlichen Antwort schaffen es Waldkircher Schüler/* seit Jahrzehnten, innerorts mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren. Und das sind keine Fahrradstraßen, gegen die sich die #CDU dort auch sperrt.
* Die SBG wird #Suggental nicht mehr anfahren, weil sie ihre Fahrpläne nicht mehr einhalten können. Angeblich sind die nicht flexibel genug, die Fahrpläne anzupassen.
* Modale Filter mittels Schweller machen die Landmaschinen kaputt, die da drüber fahren. Kein Witz, @ff7 hat's auch gehört.
* Zudem wurde das mit dem barrierefreien Ausbau der Bushaltestelle zusammengelegt, und wegen dem Umbau kommen die Landmaschinen nicht mehr durch.
* Nicht zu vergessen, dass das Suggenbad pleite geht, wenn man nicht mehr schnell mit dem Auto hin kommt. Als ich vorhin auf dem Weg nach Freiburg vorbei gekommen bin, standen davor mehr Fahrräder als Autos.
* Außerdem haben sie an Tagen, wo die B294 gesperrt war und der MIV durch Suggental musste, Verkehrszählungen gemacht und sind zum Ergebnis gekommen, dass der Radverkehrsanteil bei nur 20% liegt.
* Ein Nicht-Suggentäler hat auch Zählungen gemacht und ist zum Ergebnis gekommen, dass der KFZ-Verkehr mehrheitlich Durchgangsverkehr ist.
* Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr kommen zu spät zum Einsatz.

Vastatud lõimes

@bikolinux @scheme @fabzgy
Was soll denn das Queren der Bundesstraße ÜBER ein zu sanierende Brücke? Wenn das ein #radschnellweg werden soll, dann wird die Querung ebenerdiger und der #miv fährt drüber oder drunter. Punkt.
Teuer? Ja. Ist doch aber kein Problem - #Fahrradfahrende benötigen (ohne Schnellstraße) sowas nicht. Das wäre Infrastruktur für die #Blechdosenpiloten, damit der Verkehr "flüssig" läuft.
Andere Lösung: Die erwähnte #Fahrradstraße.
Mir fällt noch einenein: Drängelgitter und #Bettelampel. Aber nicht für die #Radlis, sondern für den MIV!!
Na was nun?

Der Ortschaftsrat von #Suggental lädt morgen (22.03.) auf 10 Uhr zu einer kleinen Radtour um die Streckenführung des #Radschnellweg #RS6 zwischen #Freiburg und #Waldkirch zu diskutieren. Im Grunde wollen die Veranstalter zwei Routen abfahren die der Radschnellweg an dieser Stelle nehmen könnte. Das @RPFreiburg hat die beiden Routen bereits evaluiert und kommt zu dem Schluss, dass die Variante am Elzdamm teurer ist, mehr Flächen verbraucht, die derzeit noch mit Sonderkulturen landwirtschaftlich genutzt werden. Zudem müsse mehr Fläche versiegelt werden und das zum Teil im Überschwemmungsgebiet.

Wenn die CDU sich um die Sicherheit der Radfahrenden sorgt schlagen wir vor in der vorgesehenen #Fahrradstraße keine Ausnahme für den Kfz-Verkehr zu zu lassen. Direkt neben der Kreisstraße verläuft eine sehr gut ausgebaute Bundesstraße die den Kfz-Verkehr von und nach Suggental problemlos aufnehmen kann.