est.social on üks paljudest sõltumatutest Mastodoni serveritest, mida saab fediversumis osalemiseks kasutada.
est.social on mõeldud Eestis üldkasutatavaks Mastodoni serveriks. est.social is meant to be a general use Mastodon server for Estonia.

Administraator:

Serveri statistika:

90
aktiivsed kasutajad

#gentechnik

3 postitusega3 osalejaga0 postitust täna

#eu #gentechnik
"Das EU-Parlament hat am 07.03.25 für eine weitgehende Aufweichung der Gentechnik-Regelungen gestimmt. Pflanzen, deren Genom durch gentechnische Verfahren verändert wurden, sollen nach Willen des Europäischen Parlaments nicht mehr auf ihr Risiko geprüft werden. Sie müssen nur noch eingeschränkt rückverfolgbar sein. Zudem soll für entstandene Schäden keine Haftung mehr bestehen. Wie Lebensmittel, in denen gentechnisch
(1/2)

Vastatud lõimes

@afelia.bsky.social

Nicht die ganze #Ukraine: Nur den Osten, um die amerikanischen Besitzungen im dortigen Westen zu schützen und auszunehmen. Eine #Kolonialmacht denkt nur in Verwertbarkeit, nicht in nationalen Grenzen, und alle Gesetze zu #Fracking und #GenTechnik sind schon gemacht, aber diese Nachrichten gingen in der Euphorie der "Solidarität" unter: #Waffenlieferungen sind nur Anzahlung, waren auch bei #Biden eine #Geschäftsgrundlage, keine Geschenke.

⏳ Seit über 25 Jahren wird #Gentechnik in der #Landwirtschaft eingesetzt, doch weder wurde der Hunger in der Welt besiegt, noch tragen gentechnisch veränderte Pflanzen und Tiere zu einer zukunftsfähigen, klimaschonenden und widerstandsfähigen Landwirtschaft bei.

🫛 Stattdessen sichern sich Gentechnik-Konzerne ihre Vormachtstellung im Saatgutmarkt mit gentechnisch verändertem #Saatgut und Patenten. Dies verhindert den freien Zugang zu Saatgut, blockiert Züchtung und macht viele Erzeuger*innen weltweit von den Konzernen abhängig.

❌ Aktuell wird geplant, die Gentechnik-Regeln abzuschaffen, was diese Probleme nur verschärfen würde. Deshalb gehen wir am 18.1. in Berlin auf die Straße. Wir fordern: Gentechnikfreiheit sichern, Patente stoppen! Sei dabei - los geht es um 12 Uhr am Bundeskanzleramt.

Mehr zu unseren Forderungen und Hintergrundinfos zu dem Thema findest du hier: wir-haben-es-satt.de/informier #WHES25

"Es geht gerade darum, was wir in Zukunft auf unsere Teller kriegen können; ob wir Genuss, Gesundheit oder Vielfalt in den Vordergrund stellen oder ob wir die Zukunft unserer Ernährung in die Hände weniger Konzerne legen". Sagt u.a. die Sozioökonomin Magdalena Prieler zur neuen #EU- #Saatgutverordnung. Ein Bericht aus der letzten #Nano-Woche:

3sat.de/wissen/nano/240902-bei

3satDer Kampf ums freie SaatgutEine geplante Reform des EU-Saatgutverordnung stößt auf Widerstand. Künftig soll der Verkauf von Saatgut nicht zugelassener Sorten an Hobbygärtner erlaubt, an Bauern jedoch verboten werden.