est.social on üks paljudest sõltumatutest Mastodoni serveritest, mida saab fediversumis osalemiseks kasutada.
est.social on mõeldud Eestis üldkasutatavaks Mastodoni serveriks. est.social is meant to be a general use Mastodon server for Estonia.

Administraator:

Serveri statistika:

72
aktiivsed kasutajad

#keinvergessen

2 postitusega2 osalejaga0 postitust täna

In der KZ-Gedenkstätte Dachau wird heute an die Befreiung des Lagers durch die US-Army vor 80 Jahren erinnert. Als ich vor 20 Jahren von der Gedenkfeier berichtete, kamen noch 1000 Überlebende. Heute werden vielleicht noch ein Dutzend ehemalige Häftlinge und ein einstiger Befreier teilnehmen.

br.de/nachrichten/bayern/kz-da
#keinvergessen #8mai1945 #tagderbefreiung #nazis

04.05.2025, Bayern, Dachau: Bud Gahs, Veteran der US-Truppen und Repräsentant der Befreier, nimmt an der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Dachau teil. Rechts neben ihm im Bild die Überlebenden Abba Naor und Jean Lafaurie.
BR24 · KZ Dachau: Gedenkfeiern zum 80. Jahrestag der BefreiungThies Marsen poolt
Jätkatud lõim

Die Ereignisse offenbarten das jahrelange Versagen und die zahlreichen Ermittlungspannen der Strafverfolgungs- und Sicherheitsbehörden, die unter anderem eine Gruppe Sinti und Roma öffentlich verdächtigten und damit rassistische Denkstrukturen bedienten.
Auf der Theresienwiese in Heilbronn erinnert heute ein Gedenkstein an Michèle Kiesewetter. Jährlich finden dort Gedenkveranstaltungen und Kranzniederlegungen statt. Ihr Kollege leidet bis heute unter den Folgen der Tat.
#KeinVergessen
[4/4]

Walter Frankenstein ist tot. Er starb mit 100 Jahren in Stockholm. Frankenstein überlebte die Nazizeit gemeinsam mit Frau und zwei Kleinkindern im Untergrund in Berlin und Leipzig, später bereitete er in Bayern #shoah -Überlebende für die Auswanderung nach Palästina vor und kämpfte im israelischen Unabhängigkeitskrieg. Es gibt wenige Menschen, die mich so beeindruckt haben. Sein Biograf Klaus Hillenbrand mit einem Nachruf auf @tazgetroete :
taz.de/!6080545
#keinvergessen #holocaust

Walter Frankenstein als alter Mann hält mit einer Hand den gelben Judenstern
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Nachruf auf Walter Frankenstein: Mein Freund WalterMit 100 Jahren ist der Holocaustüberlebende Walter Frankenstein gestorben. Unser Autor hat ihn und seine Erinnerungsarbeit begleitet.

Halit Yozgat wurde 1985 als viertes Kind der Familie in Kassel geboren. Er war ein begabter Schüler – sein Lieblingsfach war Mathematik. Nach der zehnten Klasse ging er von der Schule, um zu arbeiten. Im Jahr 2004, mit gerade einmal 19 Jahren, eröffnete er mit seinem Vater das Internetcafé in der Holländischen Straße in Kassel. Dort arbeitete er tagsüber und ging anschließend zur Abendschule, um sein Abitur zu machen. Im Anschluss wollte er Informatik studieren. #KeinVergessen

[1/4]