anlomedad<p>Nicht jedes Thema ist nachrangig zum Klimaschutz. </p><p>Die intakte Natur im Meer und an Land hat uns bisher geholfen, die Hälfte unserer Emissionen zu verstecken, sodass die nich in der Atmosphäre blieben. <br>Nun ist beispielsweise Wald in🇳🇴🇩🇪🇫🇮 usw schon keine <a href="https://climatejustice.social/tags/Kohlenstoffsenke" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kohlenstoffsenke</span></a> mehr. wegen falscher Agrarpolitik, die systematisch Artenschutzstrategien in Land- und Forstwirtschaft ausblendet. <br>Auch Cem Özdemir verhielt sich so. In Landesregierungen sind Grüne auch nicht naturschützend unterwegs sondern GDP-schützend. </p><p>Kaputte Natur 🐟🌳hilft uns aber nicht mehr, 50% unseres fossilen CO2 zu verstecken. Dann bleibt davon mehr in der Atmo und wir müssTen noch schneller auf 0 um Erhitzung auf ein handlebares Maß zu begrenzen. Karsten Schwanke auf Bluesky: 2C wird bereits in 2035, 1.5C wurde global im 30-Jährigen Mittel im Januar 2025 erreicht: <a href="https://bsky.app/profile/kschwanke.bsky.social/post/3lkftxgelo22w" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">bsky.app/profile/kschwanke.bsk</span><span class="invisible">y.social/post/3lkftxgelo22w</span></a></p><p>Degrowth und danach Suffizienz statt GDP-fokussierte Wachstumsziele sind nötig, um in alle 9 planetaren Grenzen und schneller auf 0 CO2 zu kommen – UND dafür auch weniger WKA zu brauchen, was weniger tote Milane bedeutet.</p><p>Weder <span class="h-card" translate="no"><a href="https://gruene.social/@GrueneBundestag" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>GrueneBundestag</span></a></span> noch <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@dielinke" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>dielinke</span></a></span> planen <a href="https://climatejustice.social/tags/Degrowth" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Degrowth</span></a> und Suffizienz . <br>Einerseits verständlich: die Wahrheit würde ihre Wählerschaft beunruhigen. <br>Und solange die anderen Parteien im Verein mit der Polit- und Econ-Journaille den Natur- und Klimaschutz sowieso als lästiges Hobby der Grünen verkaufen, looking at you, <span class="h-card" translate="no"><a href="https://ard.social/@tagesschau" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>tagesschau</span></a></span> und <span class="h-card" translate="no"><a href="https://zdf.social/@ZDF" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>ZDF</span></a></span> , <br>wird es gesamtgesellschaftlich auch nicht in die richtige Richtung gehen, geschweigedenn Zivilisationsschutz dabei rauskommen. </p><p>Es gibt kein "lesser evil", wenn auch so ein angeblich kleineres Übel direkt in den Untergang führt. </p><p><a href="https://climatejustice.social/tags/StrategieDesGenug" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>StrategieDesGenug</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Biodiversit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Biodiversität</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Artenschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Artenschutz</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/klimaschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>klimaschutz</span></a></p>